
Wenn es um erste Hilfe geht, wissen wir alle noch mehr oder weniger Bescheid. Stabile Seitenlage, Herzdruckmassage, Wundversorgung – haben wir alle schon einmal gehört.
Was aber ist ein Letzte-Hilfe-Kurs?
Die Frage könnte man wohl am ehesten beantworten, wenn man sagt: In einem Letzte-Hilfe-Kurs geht es um all die Fragen, die sich auftun, wenn es darum geht, einen geliebten Menschen in seiner letzten Lebensphase zu begleiten.
Bianca Michler, Fachkrankenschwester, Pflegeberaterin und Palliativ-Care-Fachkraft bietet Letzte-Hilfe-Kurse an. Sie möchten die Teilnehmenden darauf vorbereiten, das Lebensende eines geliebten Menschen würdevoll zu gestalten und sich nicht hilflos zu fühlen. Der Kurs ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich.
„Der Kurs nimmt Angehörigen die Angst vor dem Ungewissen, lässt sie Situationen erkennen, wie sich Menschen im Sterbeprozess verändern und vermittelt viele Tipps, wie man Ruhe und Zuversicht in diese Situation bringen kann.“ Kursleiterin Bianca Michler zeigt konkrete Beispiele, die helfen, einen sterbenden Menschen würdevoll zu begleiten. „Wenn das Lieblingsgetränk von Oma süße Limonade ist, dann nutzen wir auch süße Limonade zur Mundpflege. In dieser Lebensphase ist es das Wichtigste, die Lebensqualität zu erhöhen und Symptome wie Angst, Schmerz, Übelkeit und Atemnot zu lindern. Und dabei soll der Mensch noch so viel wie möglich selbst bestimmen. Alles kann, aber nichts muss. Das Ziel ist es, eine entspannte Atmosphäre für alle Beteiligten zu schaffen, da zu sein und diesen letzten Weg gemeinsam zu gehen.
Der Kurs „Letzte Hilfe“ umfasst vier Stunden in der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr.
Die Kurse sind für die Teilnehmenden kostenfrei. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Anfragen für die Kurse bitte unter 0521 / 772 75 735 oder unter 0151 / 461 311 01 oder per E-Mail unter bianca.michler@evkb.de
Der Kurs findet zu folgenden Terminen, jeweils von 9-13 Uhr im GesundZentrum statt:
Lesen Sie mehr
Ähnliche Posts
Lassen Sie uns gemeinsam den Frühling begrüßen! Wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Frühlingsfest am 12. April 2025 von 10.00 bis 17.00 Uhr ein.
Bereits zum dritten Mal bildet das Networking-Event für geladenes Fachpublikum aus der Gesundheitsbranche den Auftakt zu unserem Frühlingsfest am Freitag 11. April 2025 von 12.00 bis 18.00 Uhr In entspannter
Am 1. Januar 2025 traten in Deutschland einige Verbesserungen der Pflegeleistungen in Kraft.